Mit einem Kater aufzuwachen, ist eine Erfahrung, die viele Menschen nur zu gut kennen. Auch wenn die Beschwerden eines Katers unangenehm sind, bedeutet das nicht, dass Radfahren eine unkluge Wahl ist. Im Gegenteil: Radfahren kann sogar sehr förderlich für Ihre Genesung sein.
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie vor, während und nach einer Fahrradtour ergreifen können, um sich schneller wieder fit zu fühlen. Damit Sie sich während der Fahrt nicht zu unwohl fühlen, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen.
Einfach und komplex – kohlenhydratmäßig
Während viele von uns dazu neigen, fettige Frühstückssandwiches und unzählige Tassen Kaffee als „Kateressen“ zu konsumieren, ist die beste Wahl tatsächlich eine Kombination aus komplexen und einfachen Kohlenhydraten*. Dr. Michael Ross, Sportmediziner, empfiehlt Mahlzeiten wie Haferflocken mit etwas Ahornsirup und Beeren.
Alkohol fördert die Insulinausschüttung, was den Blutzuckerspiegel senkt. Das bedeutet, dass auch wenn Sie zuckerhaltige Getränke meiden und stattdessen einen Schuss Tequila trinken, der Alkohol trotzdem Ihren Körper durcheinanderbringen wird. Während das Essen den Alkohol nicht direkt „aufsaugt“, hilft es, den Blutzuckerspiegel wieder auf das normale Niveau zu bringen, das er vor dem Alkoholkonsum hatte.
*Komplexe Kohlenhydrate bestehen aus mehreren Einfachzuckern und umfassen hauptsächlich Stärke und Ballaststoffe. Einfache Kohlenhydrate sind Zuckerarten wie Laktose in Milchprodukten, Fruktose in Obst und "freie Zucker" in Süßigkeiten, Zucker und zuckerhaltigen Getränken.
Langsames Tempo, hohe Trittfrequenz
Ross erklärt, dass Alkohol auch die Ansammlung von Milchsäure fördern kann, was das Gefühl von „Betonbeinen“ noch vor der ersten Pedalumdrehung verstärken kann. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt er, das Tempo zu drosseln, aber die Trittfrequenz hoch zu halten. So wird die Milchsäure aus den Beinen „gespült“. Nach ein paar Minuten sollten Sie sich wieder deutlich besser fühlen.
Intervalle lieber auslassen
Ein wichtiger Tipp: Lassen Sie die Intervalle weg. Ross rät davon ab, intensive Trainingseinheiten zu absolvieren, während Sie die typischen Katerbeschwerden wie Kopf- und Magenschmerzen überwinden. Ihr Körper ist bereits damit beschäftigt, sich zu erholen, und intensive VO₂-Max-Intervalle* könnten Ihr Immunsystem zusätzlich belasten.
Falls Sie es nicht übers Herz bringen, ein Training ganz auszulassen, empfiehlt es sich, am Morgen eine lockere Runde zu drehen, um wieder in Balance zu kommen. Den härteren Teil des Trainings sollten Sie für später am Tag aufsparen, wenn Sie ausreichend gegessen, Flüssigkeit zugeführt und sich erholt haben.
*VO₂-Max-Training ist eine Art von Ausdauertraining, das die Sauerstoffaufnahme und -nutzung des Körpers verbessert, um die Herz-Kreislauf-Ausdauer zu steigern. Es ist in der Regel intensiv, dauert länger und wird oft in Intervallen durchgeführt, wie beim HIIT (High Intensity Interval Training).
Trinken Sie ausreichend
Mit einer ordentlichen Portion Wasser (und Elektrolyten) in den Tag zu starten, kann wahre Wunder wirken, um den „normalen Zustand“ wiederherzustellen. „Mein Rat wäre, rauszugehen und zu trainieren“, sagt der ehemalige Cycle-Smart-Trainer Shawn Adams. Aber bevor Sie losfahren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie mit einer vollen Wasserflasche (oder zwei) unterwegs sind. „Stellen Sie sicher, dass Sie gut hydriert sind, bevor Sie starten, und trinken Sie während der Fahrt weiterhin Flüssigkeit – idealerweise mit Elektrolyten“, rät er.
Tragen Sie eine Sonnenbrille und wählen Sie ein vertrauenswürdiges Fahrzeug
Ein Kater kann dazu führen, dass sich direktes Sonnenlicht anfühlt, als würde Ihr Schädel brennen. Nutzen Sie also die Gelegenheit, eine coole Radkappe und die dunkelsten Sonnenbrillen zu tragen, die Sie besitzen.
Das Lauxjack Mountainbike ist ein zuverlässiger Begleiter, auf den Sie stets zählen können. Mit seinem besonders stabilen, hochfesten Aluminiumrahmen und hochwertigen Komponenten, darunter präzise Schalt- und Bremssysteme, sorgt es für eine sichere und angenehme Fahrt. Besonders nach einer durchtanzten Nacht bietet das Lauxjack Mountainbike auf ebenen Strecken unvergleichliche Stabilität und Komfort.
Schmerzlinderung
Ross empfiehlt, bei starken Katerbeschwerden Ibuprofen oder Naproxen einzunehmen. Nehmen Sie eine normale Dosis, aber lassen Sie der Wirkung Zeit, bevor Sie sich auf den Weg machen. Und trinken Sie dabei ausreichend – wenn Sie während der Einnahme von Schmerzmitteln nicht genug Wasser zu sich nehmen, könnten Sie Ihre Nieren überlasten.
Wenn Sie Magenprobleme haben, können auch Antazida hilfreich sein, fügt Ross hinzu. Er betont jedoch, dass die Einnahme von Schmerzmitteln vor dem Training nicht zur Gewohnheit werden sollte: Ein übermäßiger Gebrauch kann die Nierenfunktion beeinträchtigen und die Symptome anderer gesundheitlicher Probleme verschleiern, wodurch sich diese verschlimmern könnten.
Einfach in die Pedale treten
Wenn Sie sich nach einer durchzechten Nacht nicht gut fühlen, könnten Sie sich zwar auf die Couch legen und fernsehen, aber Sie werden sich viel besser fühlen, wenn Sie sich auf eine kleine Tour begeben. Die frische Luft und das Sonnenlicht werden Ihnen helfen, sich wieder wie ein normaler Mensch zu fühlen. „Meiner Erfahrung nach sind die ersten 30 Minuten meist am schwierigsten, danach geht es einem normalerweise besser“, sagt Adams.
Allerdings gibt es eine wichtige Warnung: Wenn Sie nach dem Aufwachen noch betrunken sind, sollten Sie keinesfalls aufs Rad steigen, sondern erst warten, bis Sie wieder vollständig nüchtern sind.